Mini GPS-Tracker mit SOS Notruffunktion
Radfahren tue ich schon seit Ewigkeiten mit meinem iPhone in Verbindung mit der Garmin Forerunner 920XT und der Garmin Connect App. So kann meine Frau mich im Notfall finden. Auch bin ich den... Read More
Debugmodus in ioBroker aktivieren
Die meisten ioBroker Adapter geben im Debug Modus noch weitere Infos im Logfile aus. Um den Debug Modus zu aktivieren ist die ioBroker Admin Oberfläche aufzurufen. Anschließend wechselt man auf den Reiter Instanzen... Read More
Auf der Kommandozeile einen ioBroker Adapter debuggen
Es kommt vor dass ein Adapter Probleme bereitet. Meistens findet man Hinweise auf die Ursache im Logfile der ioBroker Admin Oberfläche. Manchmal ist das aber nicht ausreichend bzw. man findet keinen Anhaltspunkt für... Read More
ioBroker Adapter per GitHub laden
Möchtest Du einen Adapter per GitHub laden, musst du wie folgt vorgehen. Du öffnest die ioBroker Admin Oberfläche z.B. über http://192.168.20.91:8081. Nun klickst du in der Menüleiste links auf Adapter und anschließend auf... Read More
VLANs mit UniFi USG und Unifi AP, Fritzbox und Netgear Switches
Ziel ist es getrennte Netzwerke für die unterschiedliche Geräte zur Verfügung zu stellen. Es soll ein Netzwerk für die Familie mit Zugriff auf die Synology NAS, Drucker und untereinander geben. Dann solle es... Read More
Mehrere VLANs mit einem Netzwerkadapter auf der Synology
Manchmal benötigt man mehrere Netzwerke auf der Synology NAS. Bei einer Netzwerkkarte kann man dieses, wenn es die Netzwerkkomponenten wie z.B. Router und Switches zulassen mit VLANs abbilden. Bei mir läuft auf der... Read More
SSH Login ohne Passwort auf dem Raspberry
Ich möchte mich als User backup von der NAS auf meinem Raspberry mit root per ssh anmelden ohne ein Passwort einzugeben (das ist aus Sicherheitsgründen mit dem User root natürlich eine schlechte Idee)... Read More
Unifi Controller auf dem Raspberry
Installiere das Raspberry Lite Image. Dafür musst Du dieses downloaden und auf eine SD Karte schreiben. Auf dem Mac kannst Du dieses z.B. dem Tool ApplePi-Baker erledigen. Hast Du das Image erstellst und... Read More